Festgeld ist eine sehr lukrative Form der Geldanlage und ideal für Anleger die mittelfristig noch gute Zinsen erhalten möchten. Die Anlage Festgeld ist der Schlüssel zur finanziellen Sicherheit und zu planbaren Erträgen.
Die Anlage in Festgeld in Deutschland funktioniert folgendermaßen:
1. Was ist Festgeld?
Festgeld ist eine sichere Anlageform, bei der du dein Geld für einen festen Zeitraum zu einem garantierten Zinssatz bei einer Bank anlegst. Während dieser Laufzeit kannst du nicht auf das Geld zugreifen.
2. So funktioniert die Festgeldanlage
- Bank auswählen:
Vergleiche verschiedene Banken und deren Zinssätze. Online-Vergleichsportale helfen, die besten Angebote zu finden. - Laufzeit festlegen:
Du kannst dein Geld für einen Zeitraum von meist 1 Monat bis 10 Jahre anlegen. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz. - Konto eröffnen:
- Falls du noch kein Konto bei der Bank hast, musst du dich legitimieren (z. B. mit PostIdent oder VideoIdent).
- Manche Banken bieten Festgeld nur für Kunden mit einem Girokonto bei ihnen an.
- Einlage überweisen:
Nach der Kontoeröffnung überweist du den gewünschten Anlagebetrag auf das Festgeldkonto. - Zinsen erhalten:
- Die Zinsen werden meist jährlich oder am Ende der Laufzeit ausgezahlt.
- Bei längeren Laufzeiten kann es sein, dass die Zinsen jährlich auf dein Referenzkonto (z. B. Girokonto) ausgezahlt werden.
- Ende der Laufzeit:
- Nach Ablauf der Festgeldlaufzeit wird das Geld mit den Zinsen auf dein angegebenes Konto ausgezahlt.
- Manche Banken verlängern das Festgeld automatisch, wenn du nicht rechtzeitig kündigst.
3. Vorteile von Festgeld
✅ Sicherheit: Festgeld ist eine sichere Anlage, da Einlagen bis 100.000 € durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind.
✅ Feste Zinsen: Du erhältst einen garantierten Zinssatz, der unabhängig von Marktschwankungen ist.
✅ Keine Kursrisiken: Im Gegensatz zu Aktien oder Fonds gibt es keine Wertverluste.
4. Nachteile von Festgeld
❌ Kein Zugriff während der Laufzeit: Dein Geld ist für die vereinbarte Zeit gebunden.
❌ Inflationsrisiko: Falls die Inflation steigt, kann die reale Kaufkraft des Festgelds sinken.
❌ Geringere Rendite als risikoreichere Anlagen: Aktien oder ETFs bieten langfristig oft höhere Renditen.
5. Aktuelle Festgeldzinsen
Die Zinsen für Festgeld schw !anken je nach Laufzeit und Bank. Aktuell (Stand 2024) liegen die Zinsen für 1 Jahr Festgeld meist bei 3–4 % p.a., für 5 Jahre können es 3–4,5 % p.a. sein. Nutzen Sie den Vergleichsrechner bei anlage-fetsgel.de !
Maximieren Sie Ihre Erträge mit Festgeld
Beim Festgeld legen Sie einen Betrag für einen bestimmten Zeitraum zu einem fest vereinbarten Zins fest. Je länger sie die Befristung der Anlage im Festgeld wählen, desto höher fallen die Zinsen aus. Nach Ablauf dieser Frist können sie entscheiden, ob sie das Geld erneut anlegen möchten oder eine Barauszahlung erhalten wollen. Häufig gibt es einen Automatismus, bei dem sie sich um nichts mehr kümmern müssen , die Anlage Festgeld wird automatisch weitergeführt.

Langfristig den Zinssatz sichern
Der Zinssatz bleibt während der ganzen Dauer der Anlage gleich. Falls es also während dieser Anlagezeit zu Zinssenkungen beim Festgeld kommen sollte, sind Sie davon nicht betroffen und profitieren von den und ursprünglich abgeschlossenen Konditionen. Ihr Festgeld wird während der gesamten Laufzeit zu einem vorher bestimmten Zinssatz verzinst. Im Vergleich zu Tagesgeld können die Zinsensätze beim Festgeld auch etwas höher sein, was dem Umstand geschuldet ist, dass Sie während der Laufzeit allerdings nicht über ihr Geld verfügen können.
Damit Sie das beste Angebot finden, sollten Sie unbedingt unserem aktuellen Festgeldvergleich durchführen. Beim Online Abschluss über anlage-festgeld.de erhalten sie oft noch eine extra Prämie.